Jenaer Akademie - Lebenslanges Lernen e.V.
Headerbild Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in Pro (FH) Adobe Stock

Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in Pro (FH)

Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen wird zukünftig noch stärker davon abhängen, ob und wie es gelingt, neue Technologien und Arbeitsformen konstruktiv für eine Erhöhung der Produktivität und Qualität von Arbeit zu nutzen und gleichzeitig die Beschäftigten in dieser Transformation mitzunehmen sowie deren Kompetenzen und Gesundheit zu fördern.

Die nachhaltige Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) dient u. a. der Förderung der Gesundheit der Beschäftigten. BGM ist somit wichtig für den Erhalt der Leistungs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Gleichzeitig ist die Umsetzung eine wesentliche Aufgabe von Führungskräften und benötigt für das Thema kompetente Ansprechpartner und Verantwortliche.
Als Expertin bzw. Experte im Bereich BGM verfügen Sie über branchenspezifische Kompetenzen und können gesundheitsbezogene Managementaufgaben im Unternehmen übernehmen.

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss von insgesamt 6 Modulen erhalten Sie das Zertifikat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und dürfen sich Betriebliche Gesundheitsmanagerin Pro (FH) bzw. Betrieblicher Gesundheitsmanager Pro (FH) nennen.

1 Semester (1/2 Jahr)

5 Präsenz- und 1 Prüfungstermin

1.990 € zzgl. Semesterbeitrag der EAH Jena (ca. 60 € pro Semester, einmalig 15 € für Studierendenausweis)

Zertifikat

“Betriebliche Gesundheitsmanagerin Pro (FH)”

“Betrieblicher Gesundheitsmanager Pro (FH)”

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Module

  • Modul 1 Digitale Qualifizierungskonzepte für das BGM (1,5 Tage) - 600,00 €
  • Modul 2 Konfliktmanagement und Gesunde Kommunikation (1 Tage) - 400,00 €
  • Modul 3 Gesunde Arbeitsweise von Teams (0,5 Tage) - 200,00 €
  • Modul 4 Gesunde Führung (1 Tag) - 400,00 €
  • Modul 5 Best-Practices und Erfahrungsaustausch mit Praxispartnern aus KMU, des Öffentlichen Dienstes und Gesundheitseinrichtungen; Steuerliche Aspekte des BGM (1 Tag) - 400,00 €
  • Modul 6 Vorstellung und Präsentation der Fallstudien (1 Tag) - 400,00 €

Diese Module können auch einzeln belegt werden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten hierfür Teilnahmebescheinigungen der JenALL e.V.

Sparen Sie bei der Komplettbuchung des Zertifikatskurses (Preis: 1.990 €) 410 € bzw. 17% im Vergleich zur Einzelbuchung der Module.

Pro Semester fallen zusätzlich Studiengebühren in Höhe von ca. 60 € an. Damit genießen Sie den Studierenden-Status an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Ihre Referentin | Ihr Referent

Prof. Dr. Heike Kraußlach (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Heike Krausslach privat Foto: privat
Curriculum Vitae
  • 2014-2017 Prorektorin für Forschung und Entwicklung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • seit 2009 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft, am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2002-2009 Geschäftsbereichsleiterin Personal des Universitätsklinikums Jena
  • 2000-2002 Personalleiterin des SRH-Zentralklinikums Suhl gGmbH
  • Kontakt: heike.krausslach(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vergütungsmanagement
  • Personalentwicklung
  • Tarif- und Arbeitszeitfragen
  • Führungskräftevergütung
  • Krankenhausmanagement

Prof. Dr. Weronika Cichorek (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozent JenALL Weronika Cichorek Lena Viertel Foto: Lena Viertel
Curriculum Vitae
  • seit 2020 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuern an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2019-2020 Professorin für Betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der FH Münster
  • 2017 Promotion an der Europa-Universität Viadrina
  • 2011-2018 berufliche Tätigkeit im Bereich der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Hamburg
  • 2005-2010 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden
  • Kontakt: weronika.cichorek(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Unternehmensbesteuerung
  • Umsatzsteuer
  • Arbeitnehmerbesteuerung
  • Internationales Steuerrecht

Prof. Dr. Anne Galander (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Dozentin JenALL Anne Galander Event Foto Jena UG Foto: Event Foto Jena UG
Curriculum Vitae
  • seit 2023 Professorin für ABWL, insbesondere Personalwirtschaft Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2019 – 2023 Personalleiterin, Klinikum Altenburger Land GmbH
  • 2013 – 2019 Assistentin der Geschäftsführung und Personalleiterin, VACOM GmbH, Großlöbichau
  • 2006 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2000-2006 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der TU Chemnitz, TU Dresden und der Ecole de Management Strasbourg
  • Kontakt: anne.galander(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • Kommunikation und (gesunde) Führung
  • Konfliktmanagement
  • Veränderungsprozesse im Personalmanagement

Dr. Norbert Hebestreit (Universitätsklinikum Jena)

Dozent JenALL Hebestreit,Norbert Michael Szabó Foto: Michael Szabó
Curriculum Vitae
  • seit 2023 Stellvertretender Pflegedirektor am Universitätsklinikum Jena
  • 2022-2023 Projektleiter Interprofessionelle Lehre im Skillslab Jena der Universität Jena
  • 2013-2022 Leitender Pflegewissenschaftler am Universitätsklinikum Jena
  • 2010-2013 Leiter der Stabsstelle Gesundheitsmanagement am Universitätsklinikum Jena
  • 2008-2010 Referent des Kaufmännischen Vorstandes am Universitätsklinikum Jena
  • 2006-2009 Berufsbegleitende Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg, Abschluss: Doktor der Medizinwissenschaften
  • 2005-2007 Berufsbegleitendes Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg, Abschluss: Diplom-Pflege- & Gesundheitswissenschaftler
  • 2002-2008 Mitarbeiter der Pflegedirektion am Universitätsklinikum Jena
  • 2001-2005 Berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Jena im Fachbereich Sozialwesen, Abschluss: Diplom-Pflegewirt (FH)
  • Kontakt: norbert.hebestreit@med.uni-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte 
  • wertgetragene Kommunikation
  • gesundes Führen
  • Konfliktmoderation

Ihre Vorteile

  • hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl
  • praxisnahe und intensive Wissensvermittlung
  • Dozentinnen und Dozenten mit langjähriger Lehrerfahrung und im praktischen Umfeld erworbener Expertise
  • ausführliche Seminarunterlagen zur optimalen Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen
  • Zugang zur E-Learning-Plattform “Moodle”
  • flexibler und auf Ihre Bedürfnisse angepasster Service durch das JenALL-Team
  • umfangreiche Verpflegung

Zielgruppe

  • Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatskurses “Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in (FH)
  • Führungskräfte
  • Mitarbeiter*innen Personalbereich
  • BGM-Beauftragte / BEM-Beauftragte
  • Beauftragte für Arbeitssicherheit / Arbeitsschutzbeauftragte
  • Betriebs- und Werksärzte*innen / Arbeitsmediziner*innen
  • Mitarbeiter*innen der Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Unfallkassen
  • Betriebs- und Personalräte

Bildungfreistellung

Die Teilnahme am Zertifikatskurs berechtigt zur Freistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz.

Bewerbung

Für die Bewerbung zum Zertifikatstudiengang nutzen Sie bitte das Campusportal der Ernst-Abbe-Hochschule.

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Ihre Ansprechpartnerin

Team JenALL Annett Hoffmann Tina Peißker
Foto: Tina Peißker

 

Annett Hoffmann
Telefon: 03641 205 766
Mail: annett.hoffmann@jenall.de

Dazu passende Seminare


Kontakt

+49 (3641) 205 108 mail@jenall.de