Jenaer Akademie - Lebenslanges Lernen e.V.
Headerbild JenALL Spiel- und Medienpädagogik Adobe Stock

Modul 5 - Spielpädagogische Methoden

Inhalte

Aufbauend auf den bestehenden Ansätzen der Spielpädagogik und -philosophie werden in diesem Modul Formen, Zielgruppen, Methoden und konkrete Projektskizzen vorgestellt, sowie selbst konzipiert, durchgeführt und reflektiert. Dabei wird bewusst ein weiter spielpädagogischer Begriff zugrunde gelegt und auch die Bereiche Theater-, (Kunst-) Pädagogik einbezogen. Ziel ist die Vermittlung praxisrelevanter Methoden aus diesen
Bereichen. Die genaue Festlegung der Inhalte erfolgt unter Beteiligung der Studierenden zu Beginn der Einheit. 

Qualifikationsziele

Das Modul dient der Wissensvertiefung, einem Ausbau von instrumentalen und insbesondere systemischen Kompetenzen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mehrere spielpädagogische Projekte analysiert und sind zudem in der Lage autonom eigenständige spielpädagogische Konzepte für verschiedene Zielgruppen und Settings zu entwerfen, Projektansätze auf ihre spieltheoretischen Ansätze hin zu analysieren sowie diese methodisch-didaktisch professionell umzusetzen. Den Teilnehmenden sind die praktischen Überschneidungen und auch theoretischen Parallelen von allgemeiner Spielpädagogik mit Medienpädagogik und Theaterpädagogik bis Kunstpädagogik bewusst und können diese bewusst nutzbar machen. Zudem werden sie mit der Spieldidaktik vertraut gemacht.

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Veranstaltungstermine (3 Tage)

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer wählt vorab eine Veranstaltung (Variante A oder Variante B) des Moduls:

Variante A:

Donnerstag, 09.10.2025 (10:00 bis 18:00 Uhr)

Freitag, 10.10.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Samstag, 11.10.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Variante B:

Monntag, 02.02.2026 (10:00 bis 18:00 Uhr)

Dienstag, 03.02.2026 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Mittwoch, 04.02.2026 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Preis

Einzelpreis Modul: 650 € 

Komplettpreis Zertifikatskurs (7 Module): 4.500 € (zzgl. ca. 60 € Semesterbeitrag pro Semester, einmalig 15 € für Studierendenausweis)

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Ihre Ansprechpartnerin

Team JenALL Annett Hoffmann Tina Peißker
Foto: Tina Peißker

 

Annett Hoffmann
Telefon: 03641 205 766
Mail: annett.hoffmann@jenall.de

Kontakt

+49 (3641) 205 108 mail@jenall.de