Jenaer Akademie - Lebenslanges Lernen e.V.
Headerbild JenALL Spiel- und Medienpädagogik Adobe Stock

Modul 4 - Medienpädagogische Methoden

Inhalte

Aktive Medienarbeit als Basis medienpädagogischer Praxis und als Methode der handlungsorientierten Medienpädagogik kann mit unterschiedlichsten Medien durchgeführt werden (Radio, Musik, Video, Film, Foto, Kunst, Zeitung sowie Internet und Computer). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten sich neben der Handhabung der Technik durch best-practice-Projekte nicht nur konkrete Projektansätze, sondern bereiten sich auf eigene Projektentwürfe konzeptionell und organisatorisch vor. Die genaue Festlegung der thematischen Ausrichtung und medienbezogenen Umsetzung erfolgt unter Beteiligung der Teilnehmenden zu Beginn der Einheit.

Qualifikationsziele

Das Modul dient der Wissensvertiefung sowie einem Ausbau von instrumentalen, systemischen und kommunikativen Kompetenzen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenden ihr Wissen unter Integration der Komplexität an und können Konzepte der aktiven Medienarbeit zu gesellschaftlich relevanten Themen und mit verschiedenen Zielgruppen, Settings und Medien weitgehend selbstgesteuert entwerfen und durchführen.
Die Teilnehmenden haben verschiedene Projekte selbstständig evaluiert. Sie können kritisch die Leistungsfähigkeit von medienpädagogischen Praxisprojekten einschätzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Ende der Lehrveranstaltung ein eigenes Konzept (von der Zielstellung bis hin zu konkreten Ablaufplänen, Umsetzungsszenarien und Reflexionspraktiken) erarbeitet.

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Veranstaltungstermine (3 Tage)

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer wählt vorab eine Veranstaltung (Variante A oder Variante B) des Moduls:

Variante A:

Donnerstag, 11.09.2025 (10:00 bis 18:00 Uhr)

Freitag, 12.09.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Samstag, 13.09.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Variante B:

Monntag, 06.10.2025 (10:00 bis 18:00 Uhr)

Dienstag, 07.10.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Mittwoch, 08.10.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)

Preis

Einzelpreis Modul: 650 € 

Komplettpreis Zertifikatskurs (7 Module): 4.500 € (zzgl. ca. 60 € Semesterbeitrag pro Semester, einmalig 15 € für Studierendenausweis)

Jetzt Informationsmaterial anfordern!

Ihre Ansprechpartnerin

Team JenALL Annett Hoffmann Tina Peißker
Foto: Tina Peißker

 

Annett Hoffmann
Telefon: 03641 205 766
Mail: annett.hoffmann@jenall.de

Kontakt

+49 (3641) 205 108 mail@jenall.de