Modul 2 - Medienwissenschaft
Inhalte
Das Modul setzt sich interdisziplinär mit den grundlegenden Begriffen und Theorien der Entwicklung von Individuen in einer mediatisierten Gesellschaft auseinander. Im Zentrum steht dabei die Unterscheidung von kommunikationswissenschaftlichen Ansätzen der Medienwirkungsforschung, sozialwissenschaftlichen Ansätzen der Mediatisierung und des Medienhandelns und erziehungswissenschaftlichen bzw. pädagogischen Ansätzen der Mediensozialisation.
In diesem Rahmen wird aufbauend auf ausgewählte Klassiker der genannten Fachgebiete geklärt, welche unterschiedlichen Formen von Forschung im Kontext der wissenschaftlichen Arbeit mit Medien für die Spiel- und Medienpädagogik von besonderer Bedeutung sind.
Qualifikationsziele
Das Modul dient insbesondere der Wissensvertiefung und -erweiterung. Studierende können sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Entwicklung von Individuen in der mediatisierten Gesellschaft auseinandersetzen. Sie kennen die Grundbegriffe zur Beschreibung dieses Entwicklungsprozesses und können insbesondere zwischen den Paradigmen der Medienwirkung, der Mediatisierung und der Mediensozialisation unterscheiden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind darüber hinaus in der Lage, Studien und Theorien aus diesen Bezugsfeldern zu
rezipieren, für die eigenständige Recherche zu nutzen und zentrale Aussagen des Forschungsstandes auf die pädagogische Praxis zu beziehen. Die Teilnehmenden können mit Bezug zu den gesellschaftlich-historischen Kontexten die historische Entwicklung der Massenmedien bis hin zur Digitalisierung nachzeichnen und die Rolle der Medienpädagogik als interdisziplinäres Forschungsfeld in einer mediatisierten Gesellschaft charakterisieren und kritisch diskutieren.
Jetzt Informationsmaterial anfordern!
Veranstaltungstermine (3 Tage)
Donnerstag, 12.06.2025 (10:00 bis 18:00 Uhr)
Freitag, 13.06.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)
Samstag, 14.06.2025 (09:00 bis 18:00 Uhr)
Preis
Einzelpreis Modul: 650 €
Komplettpreis Zertifikatskurs (7 Module): 4.500 € (zzgl. ca. 60 € Semesterbeitrag pro Semester, einmalig 15 € für Studierendenausweis)
Ihre Ansprechpartnerin
Annett Hoffmann
Telefon: 03641 205 766
Mail: annett.hoffmann@jenall.de