Optische Messtechnik - Theoretischer Teil
Das Modul „Optische Messtechnik“ ist Bestandteil der "modularen Weiterbildung Optik", die von der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen JenALL e.V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführt wird.
Die Optische Messtechnik übernimmt aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Forschung eine wichtige Aufgabe u.a. in der Qualitätssicherung, der Fertigungskontrolle und der Prozessautomatisierung. Ausgewählte Messverfahren werden in der Weiterbildungsveranstaltung näher beleuchtet und ihre physikalischen Grundprinzipien dargestellt. Die hier ausgewählten Verfahren sind vor allem formprüfender Natur. Dazu gehören neben Triangulationsverfahren wie z.B. der Streifenprojektion auch die Interferometrie. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Verfahren zur Sphären- und zur Asphärenprüfung erläutert. Daneben spielen natürlich auch nicht-interferometrische Verfahren eine wichtige Rolle, die ebenfalls diskutiert werden. Ein weiterer wichtiger Teil der Veranstaltung widmet sich der Problematik der Charakterisierung von Aberrationen. Ausgehend von der Beschreibung der Qualität der Abbildungsleistung von Optiken durch die Modulationsübertragungsfunktion und der Punktbildverwaschungsfunktion werden damit verbundene Konzepte dargestellt. Auch Fragen der mathematischen Beschreibung von Aberrationen durch Polynome (Zernike-Polynome) sind ein wichtiger Aspekt dieser Weiterbildung. Zum Abschluss werden Anwendungen dieser Messprinzipien in der Ophthalmologie vorgestellt.
1.290,00 €
(1.090,00 € für Mitglieder OptoNet / OptecNet / SPECTARIS)
Februar/ März 2026
Prof. Dr. Burkhard Fleck
Jetzt buchen!
Schwerpunkte
- Physikalische Grundlagen
- Interferometrische und nichtinterferometrische Verfahren
- Qualität der optischen Abbildung (MTF, Wellenfrontsensoren, ...)
Gern senden wir Ihnen die ausführlichen Inhalte des Moduls - bitte fordern Sie diese per Mail an mail@jenall.de an.
Zielgruppe
- Hoch- und Fachhochschulabsolventen, die in der optischen Industrie bzw. verwandten Industriebereichen tätig sind.
- Techniker, die ihr Wissen aktualisieren möchten.
- Neueinsteiger, zur Erleichterung des Einstiegs im neuen Themenfeld.
Ihre Referentin | Ihr Referent
Prof. Dr. Burkhard Fleck (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
Curriculum Vitae
- seit 2001 Professor für Technische Optik/Physik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- 2000 Habilitation auf dem Gebiet der angewandten Optik
- 1993-2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsaufenthalte am Polymer Science Centre der University of Reading (UK) und am Riso National Laboratory Roskilde (DK)
- 1991-1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Stipendiat des BMFT am Institut für Experimentelle Strömungsmechanik der DLR Göttingen (optische Messtechnik an Windkanälen)
- 1990 Promotion auf dem Gebiet der angewandten Optik
- 1987 - 1990 Forschungsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1982 – 1987 Physikstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Kontakt: burkhard.fleck(at)eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte
- Physikalische Optik, Polaristionsoptik
- Kohärent-optische Messtechnik (formprüfende Interferometrie, holografische interferometrie
- Kohärenzeigenschaften von Lichtquellen
- Abbildungseigenschaften optischer Systeme
Ihre Vorteile
- hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl
- praxisnahe und intensive Wissensvermittlung
- Dozentinnen und Dozenten mit langjähriger Lehrerfahrung und im praktischen Umfeld erworbener Expertise
- ausführliche Seminarunterlagen zur optimalen Nachbereitung der Weiterbildungsveranstaltung
- flexibler und auf Ihre Bedürfnisse angepasster Service durch das JenALL-Team
- umfangreiche Verpflegung
Broschüre
Das Modul Optische Messtechnik ist Bestandteil der Modularen Weiterbildung Optik. Hier finden Sie unsere Broschüre mit dem kompletten Überblick über alle angebotenen Module.
Besonderheiten
Optional kann ein praktischer Teil (Umfang: 1 Tag) gebucht werden. Dieser findet im Anschluss an das Theorie-Modul statt.
Das Modul Optische Messtechnik ist Bestandteil der Modularen Weiterbildung Optik. Nach der Absolvierung von vier Modulen erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Fachkraft Optik".
20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
JenALL e.V.
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Teilnahmebescheinigung
(IHK-Zertifikat möglich)
Jetzt buchen!
Ihr Ansprechpartner
Michael Balk
Telefon: 03641 205 789
Mail: michael.balk@jenall.de
Dazu passende Seminare
Optiktechnologie
- Präsenzzeit: 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Teilnahmeentgelt: 1.290,00 €