Jenaer Akademie - Lebenslanges Lernen e.V.

Augenhintergrundanalyse - Grundlagen

Zum professionellen Einsatz einer Funduskamera gehört es, Auffälligkeiten am Augenhintergrund zu erkennen und fachgerecht zu handeln. In diesem Tagesseminar lernen Sie, eine Funduskamera im augenoptischen/optometrischen Alltag richtig zu integrieren und kompetent einzusetzen. Es werden dabei auch unterschiedliche Funduskameras und andere Ophthalmoskopieverfahren im Vergleich vorgestellt. Ihre Kenntnisse der Physiologie und Pathologie des hinteren Augenabschnitts werden an praktischen Fallbeispielen aufgefrischt und vertieft. Der Fokus des Tagesseminars liegt auf häufigen Krankheitsbildern und der Abgrenzung zum Normalbefund, um kompetent zu entscheiden, bei wem und wann zusätzliche Überprüfungen und eine weiterführende ärztliche Diagnostik zu empfehlen sind. Wesentlicher Bestandteil ist die Dokumentation der Befunde und die Kommunikation dieser zum Kunden/Patienten und zum Arzt. Das Seminar ist für Einsteiger in die Augenhintergrundbetrachtung konzipiert.


Preis | JenALL e.V.

449,00 €

349,00 € (Frühbucherpreis)

Veranstaltungstermin | JenALL e.V.

Mi., 02.04.2025 09:00 bis 16:30

Referent:innen | JenALL e.V.

Prof. Dr. Stephan Degle


Jetzt buchen!

Schwerpunkte

  • Wissensvermittlung zum Augenhintergrund in Theorie und Praxis anhand von Fallbeispielen
  • Normalbefunde am Augenhintergrund
  • AMD
  • Glaukom
  • Diabetische Retinopathie
  • Bluthochdruck
  • Weitere Pathologien am Augenhintergrund
  • Praktische Übungen an verschiedenen Funduskameras

Lernziele

  • Kenntnisse von Normalbefunden und Normvarianten am Augenhintergrund
  • Basiswissen zur fachgerechten Beurteilung von Auffälligkeiten am Augenhintergrund
  • Erkennen von Handlungsbedarf für weitere Befunderhebung und Diagnostik
  • Kommunikation von Screening-Ergebnissen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich Augenoptikermeister/innen, welche die Grundlagen der Augenhintergrundbetrachtung sowie den Umgang mit einer Funduskamera erlernen wollen.


Ihre Referentin | Ihr Referent

Prof. Dr. Stephan Degle (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)

Curriculum Vitae
 
  • seit 2007 Professor für Ophthalmologische Optik und Optometrie - Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • 2006 Interdisziplinäre Promotion zum Thema "Arbeit und Sehen"
  • 2003-2005 Masterstudium "Vision Science and Business"
  • seit 2003 Berufpraktische Tätigkeit in der Optometrie bei DEGLE Augenoptik - Institut für Optometrie, Kontaktlinsen und Low-Vision in Augsburg
  • 2001-2003 Studium "Augenoptik/Optometrie"
  • 1995-2000 Ausbildung zum Augenoptiker & Studium der Ökonomie und Betriebswirtschaftslehre
  • Kontakt: degle(at)eah-jena.de / www.stephan.degle.de / augenoptik.eah-jena.de
Fachgebiete / Forschungsschwerpunkte
 
  • Sehen und digitale Medien: 3D-Technologien in den digitalen Medien, Bildschirmarbeit, Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz, Tablet-PCs, Smartphones u.a.
  • Interdisziplinäre Optometrie: systemische Zusammenhänge visueller Defizite, z.B. Sehen und Körperhaltung: Zusammenhänge visueller Defizite und Körperasymmetrien
  • Refraktions- und Korrektionsbestimmung: Testentwicklung und Validierung von Sehtest und Prüfmethoden
  • Beleuchtung bei der Refraktions-/Korrektionsbestimmung
  • Binokularprüfung mit verschiedenen Testverfahren: Integrative und Normative Analyse, MKH, 21-Punkte-OEP, Grafische Analyse u.a.

Besonderheiten

  • Screening für den Alltag in der Augenoptik steht im Vordergrund: Was sollte jeder wissen, der eine Funduskamera einsetzt.
  • Hersteller-/Produktunabhängiges Einstiegsseminar: Es werden im Seminar unterschiedliche Technologien von Funduskameras gezeigt. Das Seminar kann auch zur Orientierung dienen, welche Technologie in Ihrer Praxis sinnvoll ist.

Frühbucherrabatt: Buchen Sie den Kurs bis zum 05.03.2025 und profitieren Sie dabei vom Frühbucherrabatt in Höhe von 100 € bzw. 22% im Vergleich zum Normalpreis (449 €).

Anmeldeschluss: 18.03.2025

 

8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

JenALL e.V.
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

Teilnahmebescheinigung


Perschke Peter | JenALL e.V. Tina Peißker
Foto: Tina Peißker

Ihr Ansprechpartner

 

Peter Perschke
Telefon: 03641 205 108
Mail: peter.perschke(at)jenall.de

Jetzt buchen!


Dazu passende Seminare


Kontakt

+49 (3641) 205 108 mail@jenall.de