Jenaer Akademie - Lebenslanges Lernen e.V.

Augenoptik & Optometrie


Durch Teilnahme an den Einzelseminaren der Fortbildung Augenoptik bietet sich Berufspraktikern die Möglichkeit, sich sach- und bedarfsgerecht weiterzubilden. Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Wissen aufzufrischen und die neuesten Trends aus Theorie und Praxis kennenzulernen. Dabei können Sie die folgenden Module frei wählen und individuell nach Ihren Bedürfnissen kombinieren.

Profitieren Sie vom Frühbucherrabatt (jeweils bis 4 Wochen vor Kursbeginn) auf ausgewählte Kurse und sparen Sie 22 % des Originalpreises.


Refraktion - Grundlagen: Refraktionsbestimmung für die Ferne (für Einsteiger und Wiedereinsteiger)

Sie wollen Refraktionieren lernen oder wieder damit einsteigen? Im Grundkurs Refraktion werden die theoretischen Grundlagen zu den Methoden der Refraktionsbestimmung für die Ferne vermittelt und im Anschluss in den Optometrie-Laboren der EAH praktisch angewendet und

Präsenzzeit: 32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 1.080,00 €

Details  

 

Interdisziplinäre Befunderhebung: Vom Auge über Zahn bis zum Zeh

In dieser interdisziplinären Fortbildung zur Haltung lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Augen, Zähnen und Füßen in Theorie und in der praktischen Anwendung kennen.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Kinderoptometrie - Grundlagen: Refraktion und Korrektion von Kindern

Sie möchten gern Kindern refraktionieren? - In dieser 2-Tages-Fortbildung lernen Sie die Visus- und Korrektionsbestimmung sowohl in Theorie als auch in der praktischen Anwendung kennen. Da Kinder andere Bedürfnisse haben als Erwachsene, werden verschiedene Teste und deren kindgerechte Anwendung vorgestellt und praktisch angewendet.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Kontaktlinsenanpassung - Vertiefung: Einstieg in die Anpassung formstabiler, rotationssymmetrischer Kontaktlinsen

Sie sind Augenoptik-Geselle*in und sind bereits in der Anpassung von weichen Kontaktlinsen tätig? Dann wird es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und die Anpassung formstabiler Kontaktlinsen zu erlernen. Unsere Fortbildung wird Sie dabei unterstützen, fachlich professionell formstabile Kontaktlinsen anzupassen und Nachkontrollen an der Spaltlampe sicher durchzuführen.

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 270,00 €

Details  

 

Rot- und Blaulicht - was ist gut für die Augen?

Nicht nur im Myopiemanagement geht es um den Einfluss von farbigem Licht auf die Augen. Neben dem natürlichen Sonnenlicht umgibt den Menschen in der modernen Welt täglich Kunstlicht, sowohl am Arbeitsplatz als auch im Privat- und Freizeitbereich. In der Fortbildung geht es um den Einfluss von Rot- und Blaulicht auf die Sehleistung, den Sehkomfort und das allgemeine Wohlbefinden.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Myopie-Spezialist*in - Professionelles Myopie-Management in der optometrischen Praxis

Das Thema Myopieprogression ist DAS aktuelle Thema der Augenoptik/Optometrie. Mit unserer 2-Tage Intensivfortbildung erschließen Sie sich ein neues Kundenpotential: Sie lernen optometrische Messungen sowie Produkte und Geräte kennen, die für ein zeitgemäßes Myopiemanagement sinnvoll und praxisrelevant sind. Darüber hinaus wird der Umgang mit Myopieprogression an praktischen Beispielen aufgezeigt.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Anamnese und Funktionsprüfungen in der optometrischen Praxis

Die Anamnese ist die Basis jeder optometrischen Untersuchung. Darauf aufbauend können einfache und schnell durchführbare Eingangsteste helfen, wichtige Informationen über das visuelle System zu sammeln. In dieser Fortbildung lernen Sie wesentliche optometrische Funktionsteste sowohl in Theorie als auch in der praktischen Anwendung kennen.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Vision Training/Therapy - Grundlagen

In dieser Fortbildung lernen Sie mit einem hohen Praxisanteil verschiedene Sehübungen zur Augenbewegung, Akkommodation und Vergenz kennen sowie das entsprechende Management für eine erfolgreiche Durchführung in der optometrischen Praxis.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Anpassung von Mehrstärken-Kontaktlinsen

Sie wollen mit der Anpassung von Mehrstärken-Kontaktlinsen starten oder vertiefen? Dann wird Sie dieses Seminar unterstützen, fachlich professionell weiche multifokale Kontaktlinsen anzupassen.

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Stress-Management: Stress verstehen und angemessen damit umgehen

Sie fühlen sich im Alltag oft gestresst und wollen Ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit verbessern? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie trotz hoher Anforderungen körperlich und psychisch leistungsstark bleiben - weil Sie angemessen mit Stress umgehen.

Präsenzzeit: 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Refraktion - Vertiefung: Refraktionsbestimmung für Nähe und Anwendung Phoropter

Sie können Refraktionieren und möchten Ihr Wissen vertiefen, um Ihren Ablauf in der täglichen Praxis zu optimieren? In dieser 2-Tages-Fortbildung wird die Refraktionsbestimmung in der Nähe vermittelt. Außerdem beinhaltet die Fortbildung Teste zur Bestimmung des Akkommodationserfolgs und einer ggf. notwendigen Addition.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 540,00 €

Details  

 

Workshop: Skiaskopie

Dieser Workshop richtet sich an Augenoptiker/Optometristen, die die Skiaskopie bereits kennen, jedoch in der täglichen Praxis nicht anwenden oder unsicher sind sowie an die Personen, die neu in die Skiaskopie einsteigen möchten.

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 270,00 €

Details  

 

Kinderoptometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung von Kindern, Befunde sowie Versorgung und Management

Sie refraktionieren bereits Kinder und möchten eine umfassende optometrische Untersuchung anbieten? - In dieser 2-Tages-Fortbildung können Sie Ihr Wissen in der Kinderoptometrie in Theorie und praktischen Anwendung vertiefen. Es werden Teste und deren kindgerechte Anwendung vorgestellt, die Sie im Anschluss in den Optometrie-Laboren der EAH praktisch anwenden.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Binokularsehen und Phoriebestimmung

Sie sind fit in der monokularen Refraktionsbestimmung und wollen die binokulare Korrektionsbestimmung erlernen: eine Phorie zu bestimmen, wann und wie viel Prismen sinnvoll sind.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Analyse und Management von Binokularstörungen mit der Integrativen Analyse

Im deutschsprachigen Raum ist die MKH zur Prüfung des Binokularsehens etabliert. Da hierbei wichtige Leistungsparameter des visuellen System wie die Akkommodation nicht erfasst werden, ist eine optimale Versorgung auf Basis der MKH oftmals nicht möglich. In diesem Seminar lernen Sie mit einem hohen Praxisanteil verschiedene Binokularstörungen sowie Teste zu deren Analyse und das entsprechende Management kennen.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Interdisziplinäre Optometrie - Grundlagen: Arbeiten im interdisziplinären Netzwerk bei systemischen Störungen

In dieser Fortbildung lernen Sie die anatomischen und funktionellen Zusammenhänge bei visuellen Störungen und Störungen in anderen Systemen im Gesamtkomplex Mensch kennen. Auf Grundlage dieser Zusammenhänge wird ein gemeinsames Konzept im interdisziplinären Netzwerk zur Analyse und Behandlung vorgestellt.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Spaltlampentechnik - Grundlagen: Theorie und Praxis für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Das Spaltlampenmikroskop ist nach wie vor das wichtigste Instrument zur Inspektion des vorderen Augenabschnittes. Eine genaue Kenntnis über Aufbau, Justierung sowie den Untersuchungs- und Beleuchtungsarten am vorderen Augenabschnitt ist unerlässlich für einen routinierten und professionellen Umgang mit diesem Gerät.

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 270,00 €

Details  

 

Krankheiten, Medikamente und ihr Einfluss auf das Sehen

Krankheiten, Medikamente und ihr Einfluss auf das Sehen:

Wie berücksichtige ich praxistauglich Krankheiten und Medikamente für die Refraktionsbestimmung?

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Workshop: Ophthalmoskopieren leicht gemacht

Lernen Sie in diesem kompakten Seminar die verschiedenen Techniken der Ophthalmoskopie und deren Vorzüge in der praktischen Anwendung kennen.

Eine wichtige Ergänzung zur Beurteilung mittels Funduskamera!

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Interdisziplinäre Optometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung und Management bei systemischen Störungen

Sie sind sicher in der Binokularprüfung und wollen Ihr Wissen zu systemischen und visuellen Störungen vertiefen? Diese Fortbildung macht Sie sicher in der Untersuchung bei Kunden/Patienten mit komplexen Störungen wie Kieferstörungen, Autismus und cerebralen Störungen.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 899,00 €

Details  

 

Augenhintergrundanalyse - Grundlagen

Normal oder auffällig? – Lernen Sie in diesem praxisnahen und kompakten Seminar, Normalbefunde und Auffälligkeiten am Augenhintergrund zu erkennen und Ihren Kunden/Patienten zu erklären. Frischen Sie gleichzeitig Ihr Wissen zur Physiologie und Pathologie am hinteren Augenabschnitt auf.

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Spaltlampentechnik - Vertiefung: Erweiterte Spaltlampentechnik zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts

Im Mittelpunkt steht die professionelle Handhabung der Spaltlampe und die sichere Inspektion des vorderen Augenabschnittes. Daraus ergibt sich eine zuverlässige Klassifizierung von Befunden und die kompetente Einschätzung des Tränenfilms.

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 270,00 €

Details  

 

Erfolgreich und entspannt mit Digitalen Medien

Digitale Medien bestimmen unseren Alltag. Das Seminar zeigt die negativen Veränderungen des Menschen im Umgang mit digitalen Medien auf und leitet daraus Verbesserungsmöglichkeiten ab, um digital besser leben zu können.

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Kontaktlinsenanpassung - Grundlagen: weiche, rotationssymmetrische und torischen KL (für Einsteiger)

Sie sind Augenoptik-Geselle*in und wollen mit der Anpassung von Kontaktlinsen starten oder Sie passen bereits Kontaktlinsen an und wollen das Perfektionieren? Dann wird Sie diese Fortbildung unterstützen, fachlich professionell weiche Kontaktlinsen anzupassen und Nachkontrollen an der Spaltlampe sicher durchzuführen.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 540,00 €

Details  

 

Aktuelle Diagnostik zum Beschwerdebild des Trockenen Auges

Kennenlernen und Anwendungsbereiche grundlegender Techniken und aktueller nicht- bzw. gering-invasiver Verfahren der Tränenfilmdiagnostik in Theorie und PraxisKennenlernen und Anwendungsbereiche grundlegender Techniken und aktueller nicht- bzw. gering-invasiver Verfahren der Tränenfilmdiagnostik in Theorie und Praxis

Präsenzzeit: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Update Optometrie

Sie sind Optometrist*in (ZVA, HWK, FH) oder haben einen Hochschulabschluss im Gebiet Augenoptik/Optometrie und möchten Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten? Dann erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Verfahren und Studien mit vielen Möglichkeiten zur Diskussion und Praxis.

Präsenzzeit: 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Abschluss / Qualifikation / Zertifikat: Teilnahmebescheinigung

Preis pro Person: 449,00 €

Details  

 

Kontakt

+49 (3641) 205 108 mail@jenall.de